Certified Professional for Usability and User Experience – Essentials in UX- and HCD-Management (CPUX-M)

Header CPUX-M

  • In diesem Seminar lernen Sie wie Aktivitäten des Human-Centred Designs (HCD) in Organisationen und deren Entwicklungsprozesse eingeführt werden können.
  • Weder zum Besuch des Seminars noch zur Zertifizierung benötigen Sie ein CPUX-F Zertifikat. Das Wissen der grundlegenden Begriffe des HCDs hilft die Seminarinhalte schneller zu erfassen. Daher werden diese am Anfang unseres Seminars überblicksmäßig vermittelt.
  • Wir konzentrieren uns auf die Vermittlung des praktischen Wissens für Ihre alltägliche Arbeit. Ebenso bereiten wir Sie gezielte auf die theoretische Prüfung zum CPUX-M vor.
  • Die Inhalte des Seminars basieren auf dem Curriculum des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB®).

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen einen umfassenden Überblick zu den etablierten Praktiken des HCD-Managements, wie sie als Best Practice der Nutzerorientierung im Berufsfeld angesehen werden und wie diese in organisatorische Produktentwicklungsprozesse integriert werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier:

LOGO UXQB 2023

*Nähere Details sind in der Prüfungsordnung zum CPUX-UR des UXQB® vorgegeben


Seminarinhalte

  • Grundlegende Begriffe der UX und des betriebswirtschaftlichen Managements
  • Integration von UX-Aktivitäten in organisatorische Produktentwicklungsprozesse
  • Rollen im UX- und HCD-Management und der Organisation
  • Herausforderungen des UX- und HCD-Managements
  • Entwickeln und Vorantreiben einer UX-Vision
  • HCD-Reife und HCD-Kultur einer Organisation
  • Schaffen und Fördern einer gemeinsamen HCD-Kultur
  • Steigern der HCD-Reife innerhalb einer Organisation
  • Messen des wirtschaftlichen Wertes von HCD-Aktivitäten
  • Risiken und Chancen des HCD-Managements
  • Ethisches und nachhaltiges Design

Die Seminarinhalte entsprechen dem Curriculum und Glossar des UXQB®, das durch 5 europäische Berufsverbände der Usability Professionals (z.B. German UPA) anerkannt ist.

Zielgruppe

Alle Beteiligten an der Entwicklung und Gestaltung von Systemen, Produkten und Dienstleistungen sowie Entwicklungsprozessen.

  • Usability Professionals, die mehr zur Einführung und Verankerung von nutzerzentrierten Methoden und Vorgehen in Organisationen und deren Entwicklungsprozesse wissen wollen.
  • Produkt- und Projektmanager, Product Owner, User Experience Professionals, Designer, Entwickler und alle die am Thema Nutzer- und Kundenorientierung Interesse haben.

Veranstaltungsort und Dauer

Online-Seminare finden an einem Tag statt. Es gibt 3 Sessions: 8.30 bis 11.00 Uhr, 12:00 bis 14:00 Uhr, 15:00 bis 17:30 Uhr.

Präsenzseminare finden entweder direkt in Räumlichkeiten des Spiegel Instituts statt oder in zentral gelegenen Räumlichkeiten an den jeweiligen Veranstaltungsorten, 9:00 bis 17:30 Uhr.

Die theoretische Zertifizierungsprüfung (Multiple Choice) findet online nach persönlicher Terminvereinbarung statt. Sie bekommen alle Informationen als auch eine Prüfungsvoucher zur Prüfungsanmeldung von uns.

Die Veranstaltungsorte und Termine finden Sie hier.

Für Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen sprechen Sie uns bitte direkt an. Diese können wir ganz auf Ihre Bedürfnisse inhaltlich wie zeitlich anpassen.


Ansprechpartner

Haben Sie noch Fragen?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung:

Fachlicher Ansprechpartner

 Portrait Dr. Matthias Reisemann

Dr. Matthias Reisemann

Telefon: +49 621-728 44-151
E-Mail: m.reisemann@spiegel-institut.de

Organisatorischer Ansprechpartner

Kristina Leopoldus

Telefon: +49 621-728 44-446
E-Mail: k.leopoldus@spiegel-institut.de

CPUX-Flyer 2019

Sie benötigen kein CPUX-F Zertifikat!

Eine Terminübersicht finden Sie hier: Termine

Teilnahme Präsenz-Seminar:    1-Tagesseminar 695,- Euro

Teilnahme Online-Seminar:      1-Tagesseminar 645,- Euro

Rabatte der Seminare:

  • Mehrfachbuchungen oder Mitglieder der German UPA: 10% Nachlass
  • Studierende: 50% Nachlass
  • Hochschulangestellte: 15% Nachlass

Teilnahme Zertifizierungsprüfung:  300,- Euro

  • Mitglieder der German UPA: 240,-Euro
  • Studierende: 150,- Euro

Laden Sie hier weitere Informationen und unsere Preisliste herunter.

Weitere Infos anfordern

alle Preise zzgl. Mwst.