Die User Experience (UX) beschreibt die Wahrnehmungen und Reaktionen von Nutzern vor, während und nach der Interaktion mit einem Produkt oder Service. Die Usability ist ein Teil der UX, sie befasst sich mit der Effizienz, Effektivität und der Zufriedenstellung der Interaktion selbst. Wird bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Services die UX konsequent beachtet, steht der Nutzer jederzeit im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses. Dadurch zeichnen sich diese Produkte und Services durch gute Gebrauchstauglichkeit und ein besonderes Nutzererlebnis aus.
Dieses Seminar macht Sie mit den Begriffen, Konzepten und Methoden des Usability Testing – Evaluierung und Test von User Interfaces – vertraut. Kurzen theoretischen Einheiten folgen ausgiebige Übungsaufgaben. Wir bereiten Sie ebenso gezielt wie praxisnah auf die theoretische Prüfung zum CPUX-UT (Certified Professional for Usability and User Experience – Usability Testing) vor. Für das Erlangen des CPUX-UT Zertifikats folgt noch eine praktische Prüfung in Form eines selbst vorbereiteten und durchgeführten Usability-Tests. Für diese Prüfung unterstützen wir Sie, wenn Sie es wollen, in dem durch die Prüfungsordnung vorgegebenen Rahmen.
Die Inhalte des Seminars basieren auf dem Lehrplan des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB®).
Sie erhalten einen Einblick anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Beispiele in die grundlegenden Konzepte folgender Kompetenzfelder:
- Überblick über die Usability Evaluierungsmethoden
- Methoden und Durchführung von Usability Inspektionen
- Vorgehen und Durchführung von Benutzerbefragungen
- Vorgehen, Planung und Durchführung von Usability Tests
- Erstellen von Usability Testaufgaben
- Moderation und Beobachtung von Usability Tests
- Extrahieren von Befunden und Analyse von Testergebnissen
- Erstellen von Usability Testberichten
- Kommunikation von Usability Testergebnissen
- Qualitative und quantitative Evaluation
- Varianten des Usability Tests
- Inspektions- und Evaluationsmethoden
Alle Beteiligten an der Gestaltung von User Interfaces: Researcher, Usability-Tester, Fach- und Usability-Experten, Projektleiter, Produktmanager, u.a.
- Usability Professionals, die mehr zum Stand der Methodik der Evaluation wissen wollen
- Erfahrene, die sich ihr Praxiswissen auf Basis der ISO-Norm bescheinigen lassen möchten
Das CPUX-F Zertifikat ist Voraussetzung für eine Teilnahme an dem CPUX-UT Seminar.
Die Seminare finden in den Räumlichkeiten des Spiegel Institut statt.
Individuelle Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen:
Neben den Veranstaltungen im Spiegel Institut führen wir unsere Seminare auf Wunsch auch direkt in Ihrem Unternehmen durch. Inhouse-Seminare bieten sich beispielsweise dann an, wenn Sie ein ganzes Team schulen möchten. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Seminarprogramm zusammen, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Dauer:
1. Tag: 09:00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Haben Sie noch Fragen?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung:
Organisatorischer Ansprechpartner
Nina Cesur
Telefon: +49 841-12600-310
E-Mail: n.cesur@spiegel-institut.de
Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an der theoretischen Prüfung ist ein CPUX-F Zertifikat Voraussetzung.
Eine Terminübersicht finden Sie hier: Termine
Teilnahmegebühren: 3-Tagesseminar 1.895,- Euro, Unterstützung bei der praktischen Prüfung 395,- Euro
CPUX-UT Zertifizierungsprüfung 600,- Euro
- reduziert: 540,- Euro für Mitglieder German UPA, UXPA UK/CH
- reduziert: 450,- Euro für Studierende
Laden Sie hier unsere Preisliste mit allen anstehenden Terminen herunter.
alle Preise zzgl. Mwst.