Think outside the box! Kreativitätstechniken bei der Ideenfindung
Sicher kennen Sie die Situation: Zahlreiche Kollegen sitzen in einem Meeting, um spannende Ideen zu entwickeln – und es passiert erst einmal: nichts. Wie lassen sich Fokusgruppen und interne Meetings so organisieren, dass kreative Ideen sprudeln? Welche Kreativitätstechniken kann man einsetzen, um Entspannung und Konzentration zu fördern, Denkblockaden zu beseitigen und wirkungsvoll und schnell den Ideenfluss anzuregen? Wie lassen sich Konflikte auflösen?
In diesem Training stellen wir Ihnen verschiedene Kreativitätstechniken vor, die Sie dabei unterstützen, die Ideenfindung mit geringem Aufwand maximal zu beschleunigen. Durch den Einsatz der passenden Techniken in Fokusgruppen fördern Sie emotionale und nicht bewusst reflektierte Reaktionen, die besondere Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten ermöglichen.
Verschiedene Formate
Sie können wählen zwischen Online-Teilnahme und einer Präsenzveranstaltung. Außerdem bieten wir unsere Trainings auch vor Ort bei Ihnen für Ihre Teams an. Inhouse-Trainings bieten sich beispielsweise an, wenn Sie ein ganzes Team schulen möchten.
Weitere Informationen
Nutzen von Kreativitätstechniken im Arbeitsalltag:
Sie lernen in Theorie und Praxis wertvolle kreative Techniken kennen, die Sie bei der täglichen Ideenfindung unterstützen, aber auch die Zusammenarbeit im Team verbessern.
- Theoretische Grundlagen und kreativitätsfördernde Rahmenbedingungen
- Kreativer Seminarbeginn: Kreativitätstechniken zum Vorstellen, Kontakte knüpfen
- Kreative Kommunikation: verbal und non-verbal kommunizieren, Brainstorming, projektive Techniken
- Kreative Motivation: entspannen und konzentrieren, kreative Prozesse anregen, Denkblockaden auflösen
- Kreative Arbeit: Ideen generieren, Ideenfluss beschleunigen, Rollenspiele, Collagen
- Kreative Interaktion: im Team arbeiten, Probleme präzisieren, Konflikte lösen
- Kreative Evaluation: Kreativitätstechniken zum Abschied, Feedback geben, Transfer in den Arbeitsalltag
- Mitarbeiter von Unternehmen, die Fokusgruppen moderieren oder Leitfäden für Fokusgruppen konzipieren
- Alle Interessenten, die Spaß am Thema haben
- 1 Tag
- 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Das Training findet in den Räumlichkeiten des Spiegel Institut statt.
Inhouse-Training:
- Wir stellen Ihnen gerne ein angepasstes Trainingsangebot zusammen, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schreiben Sie uns eine Nachricht an akademie@spiegel-institut.de.
Setzen Sie sich gerne bei Fragen mit uns in Verbindung.
Fachlicher Ansprechpartner
Ilona Hering
Telefon: +49 621-72844-148
E-Mail: i.hering@spiegel-institut.de
Organisatorische Ansprechpartnerin
Roberta Rulyte
Telefon: +49 621-728 44-102
E-Mail: r.rulyte@spiegel-institut.de
Sie möchten am Training „Think outside the box“ teilnehmen und verschiedene Kreativitätstechniken erlernen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot!
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin
Roberta Rulyte
Tel.: +49 621-728 44-102
