Qualitative Marktforschungsstudien stützen sich sehr häufig auf Erkenntnisse, die aus Gesprächen gewonnen werden – ob mit Kunden, Händlern oder Experten. Daher ist die Qualität jedes einzelnen Interviews von großer Wichtigkeit für den Erfolg einer Studie. Um optimale und belastbare Ergebnisse zu erhalten, muss das Gespräch professionell gelenkt und auf die Interessen, das Wissen und den soziokulturellen Hintergrund des Gesprächspartners abgestimmt werden. Dazu bietet die psychologische Gesprächsführung eine Vielzahl an hilfreichen Techniken.

In diesem Training erlernen Sie die Grundlagen der psychologischen Gesprächsführung. Wir zeigen Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie den Gesprächsverlauf subtil steuern und damit die Motivation des Gesprächsteilnehmers steigern und qualitativ hochwertigere Antworten erhalten – aber auch, wie Sie auf Störungen angemessen reagieren. Ihre Wahrnehmung für eine zielgerichtete berufliche Kommunikation wird geschärft und Sie lernen auch im beruflichen Alltag konfliktfreier und effizienter mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren.

Verschiedene Formate

Sie können wählen zwischen Online-Teilnahme und einer Präsenzveranstaltung. Außerdem bieten wir unsere Trainings auch vor Ort bei Ihnen für Ihre Teams an. Inhouse-Trainings bieten sich beispielsweise an, wenn Sie ein ganzes Team schulen möchten. 

Weitere Informationen

Sie lernen wertvolle Techniken zur Gesprächsführung, die Sie nicht nur im Bereich der Marktforschung, sondern auch in Ihrem Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen können.

  • Vorbereitung auf ein Interview
  • Grundregeln des aktiven Zuhörens
  • Rolle und Aufgaben des Interviewers
  • Mikro-Strategien der Gesprächsführung
  • Balance zwischen Empathie und „professioneller Distanz“
  • Fragetechniken
  • Umgang mit Problemen und Störungen

Mitarbeiter von Unternehmen, die selbst qualitative Einzelinterviews durchführen oder deren Durchführung beobachten und bewerten.

Präsenz-Training:
  • 1 Tag
  • 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
  • Das Training findet in den Räumlichkeiten des Spiegel Institut statt.

Inhouse-Training:

  • Wir stellen Ihnen gerne ein angepasstes Trainingsangebot zusammen, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schreiben Sie uns eine Nachricht an akademie@spiegel-institut.de.

Setzen Sie sich gerne bei Fragen mit uns in Verbindung.

Fachlicher Ansprechpartner

Spiegel-Institut-Hering-Ilona

Ilona Hering

Telefon: +49 621-72844-148
E-Mail: i.hering@spiegel-institut.de

Organisatorische Ansprechpartnerin

Spiegel_Institut_Rulyte_Roberta-150x150

Roberta Rulyte

Telefon: +49 621-728 44-102
E-Mail: r.rulyte@spiegel-institut.de

Sie möchten die Grundlagen der psychologischen Gesprächsführung erlernen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot!

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Ihre Ansprechpartnerin

Roberta Rulyte
Tel.: +49 621-728 44-102