Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)

CPUX-F Training
- In diesem Training vermitteln wir die Grundlagen zur Entwicklung nutzer- und kundenorientierter Systeme, Produkte und Services.
- Dieses Grundlagenwissen erlangen Sie durch einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten und Methoden des Human-Centred Designs (menschzentrierte Gestaltung).
- Im Fokus stehen die Inhalte und deren Übertragbarkeit in das alltägliche Arbeiten.
- Natürlich bereiten wir Sie ebenso gezielt auf die Zertifizierungsprüfung zum CPUX-F vor. Im Training selbst gehen wir Übungsfragen durch, am Ende gibt es eine Probeprüfung. Die detaillierte Durchsprache und Tipps zur Beantwortung bereiten Sie bestens auf die Multiple-Choice Prüfung vor. Sollten Sie weitere Fragen zum Üben wünschen, gibt es weiterhin die Beispielfragen auf der Webseite des UXQB.
- Die Inhalte des Trainings basieren auf dem Lehrplan des UXQB plus ergänzender Infos, die den inhaltlichen Überblick komplettieren und abrunden.
Zertifizierungsprüfung
- Die Prüfung wird online durchgeführt. Sie legen diese nach persönlicher Terminvereinbarung fest, der Zeitpunkt ist unabhängig vom Training.
- Es sind 40 Multiple-Choice Fragen zu beantworten, wobei Sie 70% der möglichen Punkte zum Bestehen benötigen. Dazu haben Sie 75 Minuten Zeit, was bisher immer ausgereicht hat.
- Wir empfehlen sehr die Prüfung in der gleichen Sprache wie das Training durchzuführen. Sollte es nicht Ihre Muttersprache sein, bekommen Sie 15 Minuten Verlängerung – bei der Anmeldung bitte ankreuzen.
Verschiedene Formate
Sie können wählen zwischen Online-Teilnahme und einer Präsenzveranstaltung. Außerdem bieten wir unsere Training auch vor Ort bei Ihnen für Ihre Teams an. Inhouse-Training bieten sich beispielsweise an, wenn Sie ein ganzes Team schulen möchten. In allen Formaten sind Fragen der Teilnehmenden üblich und willkommen, sie bereichern das Training und ermöglichen eine vertiefte Diskussion der Inhalte.
Preise
Teilnahme am Training
- Präsenz-Training: 2-Tagesseminar 990 Euro | 2-Tage Training á 2 x 8 Stunden
- Online-Training: 3-Tagesseminar 890 Euro | 2,5-Tage Training á 5 x 2,5 Stunden
Mögliche Rabatte:
- Mehrfachbuchungen oder Mitglieder der German UPA: 10 % Nachlass
- Vollzeit-Studierende: 50 % Nachlass
- Teilzeit-Studierende und Hochschulangestellte: 15 % Nachlass
Zertifizierungsprüfung
- Kosten: 300 Euro
Mögliche Rabatte:
- Bei persönlicher Mitgliedschaft der German UPA und weiterer Mitgliedsorganisationen des UXQB: 240 Euro
- Studierende: 150 Euro
Laden Sie hier weitere Informationen und unsere Preisliste herunter.
Alle Preise verstehen sich zzgl. Mwst.
Weitere Informationen
Umfassender Ein- und Überblick des Human-Centred Designs (menschzentrierten Gestaltung)
Alle Aktivitäten werden mit ihrem Zweck, Methoden und Ergebnissen zueinander in Beziehung gesetzt.
Sie werden sattelfest für jegliche Diskussion zur Nutzerzentrierung und Einbindung dieser in organisatorische Entwicklungsprozesse.
Gezielte Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung durch verständliche und zusammenhängende Aufbereitung und Zusammenfassung der Inhalte gepaart mit vielen Trainingsfragen.
Das in der UX-Community bekannte Zertifikat bescheinigt Ihnen ein ISO-Norm-basiertes, fundiertes Wissen im Bereich Usability und UX.

- Motivation, Kontext der Nutzer- und Kundenzentrierung
- Überblick des Human-Centered Designs, der Methoden zur Nutzerzentrierung und Integration dieser in organisatorische Produktentwicklung
- Konzepte und Begriffe der Usability, der User Experience und interaktiver Systeme
- Planung eines Human-Centered Design Projektes
- Verstehen, Festlegen des Nutzungskontexts
- Identifizieren von Erfordernissen, Ableiten von Nutzungsanforderungen
- Erzeugen von Gestaltungslösungen auf Basis der Ergebnisse der Nutzungskontextanalyse
- Usability-Tests und weitere Evaluierungsmethoden
- HCD-Reife von Organisationen, Maßnahmen zur Erhöhung der HCD-Reife
- Alle Beteiligten an der Entwicklung und Gestaltung von Systemen, Produkten und Services
- Einsteiger und Interessierte der nutzer- und menschzentrierten Produktentwicklung, insbesondere Produktmanager und Product Owner
- UX-Professionals, die ihr Praxiswissen auf ISO-Norm-Basis auffrischen, verlinken, erweitern und zertifizieren lassen möchten
- In an ideal world: Stakeholder, die neue Perspektiven der Produktentwicklung entdecken und verstehen wollen
- 5 Sessions á 2,5 Stunden
- 2,5 Tage
- 8.30 bis 11.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
- Alle Tage stehen für Inhalte, Übungen, Trainingsfragen, die Probeprüfung und Durchsprache dieser zur Verfügung.
- Die theoretische Prüfung findet online nach persönlicher Terminvereinbarung statt.
- Fragen der Teilnehmenden sind sehr gewünscht und bereichern die Diskussion und das Seminar.
- 2 Tage
- 9.00 bis ca. 17.30 Uhr
- Alle Tage stehen für Inhalte, Übungen, Trainingsfragen und Fragen der Teilnehmenden sowie Diskussion dieser zur Verfügung.
- Das Training findet im Spiegel Institut oder in zentral gelegenen Räumlichkeiten statt.
- Die theoretische Prüfung findet online nach persönlicher Terminvereinbarung statt.
- Am Ende des Trainings bekommen Sie eine Probeprüfung zur eigenen Beantwortung plus Lösungen, Anmerkungen und weiterführende, vertiefende Fragen.
Inhouse-Training:
- Wir stellen Ihnen gerne ein angepasstes Trainingsangebot zusammen, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schreiben Sie uns eine Nachricht an akademie@spiegel-institut.de.
Setzen Sie sich gerne bei Fragen mit uns in Verbindung.
Fachlicher Ansprechpartner

Dr. Matthias Reisemann
Telefon: +49 621-728 44-151
E-Mail: m.reisemann@spiegel-institut.de
Organisatorische Ansprechpartnerin

Roberta Rulyte
Telefon: +49 621-728 44-102
E-Mail: r.rulyte@spiegel-institut.de
Sie möchten an unserem CPUX-F Seminar teilnehmen und die Grundlagen zur Entwicklung nutzer- und kundenorientierter Systeme, Produkte und Services erlernen? Dann melden Sie sich jetzt an!
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin

Roberta Rulyte
Tel.: +49 621-728 44-102